Mitglied werden

Details zum Beitritt
Wir ermutigen ambitionierte Kommunen und indigene Organisationen, sich unserem Bündnis anzuschließen. Der Beitrittsprozess ist in drei Schritte unterteilt:
- Das Kommunalparlament beschließt, dem Klima-Bündnis beizutreten und sich zu den Zielen und Prinzipien des Netzwerks zu bekennen, wie sie in der Charta der Klima-Bündnis-Mitglieder festgelegt sind. Vorlage für lokale Beschlüsse (pdf)
- Die Kommune reicht den verabschiedeten Beschluss bei der Europäischen Geschäftsstelle oder der zuständigen Nationalkoordination ein.
- Das Klima-Bündnis leitet den Antrag auf Mitgliedschaft zur formellen Bestätigung an den Vorstand weiter.
Die Mitgliedschaft im Klima-Bündnis basiert auf der Selbstverpflichtung der Kommune zu ambitioniertem und gerechtem Klimaschutz. Diese ist durch den Beschluss ihres kommunalen Parlaments bekräftigt und in der Satzung und den Resolutionen des Klima-Bündnis festgelegt. Bundesländer und Provinzen sowie NGOs können als assoziierte Mitglieder beitreten und erhalten die Möglichkeit, an Aktivitäten des Netzwerkes teilzunehmen.
Vorteile für Mitglieder | Charta der Klima-Bündnis-Mitglieder | Weitere Grundsatzdokumente
Wollen Sie mehr erfahren?Kontaktieren Sie uns unter mitgliedschaft(at)klimabuendnis.org für weitere Informationen über eine Mitgliedschaft im Klima-Bündnis.
Jahresbeitrag einer Mitgliedschaft berechnen
Unsere Mitgliedsbeiträge sind moderat und so gestaltet, dass sie auch für Städte und Gemeinden mit kleinem Klimaschutzbudget leistbar sind. Kommunen* bezahlen nur 0,0077 € pro Einwohner*in und Jahr. Der Jahresbeitrag ist auf höchstens 15.000 € und mindestens 231 € pro Mitgliedskommune beschränkt. Die Mitgliedschaft von Organisationen indigener Völker ist beitragsfrei. Für assoziierte Mitglieder vereinbart der Vorstand einen Mitgliedsbeitrag.
*Osteuropäische Städte, Gemeinden und Landkreise erhalten 50 Prozent Rabatt auf die oben genannten Standardbeiträge. Dieser Rabatt ist bis 2023 gültig.