Klima-Bündnis auf der COP28

Die Klima-Bündnis Delegation vertritt das Netzwerk auf der COP bei gleich mehreren Aktivitäten – ob durch offizielle Rahmenveranstaltungen, den Klima-Bündnis Ausstellungsstand oder der mittlerweile schon traditionellen Übergabe der Kindermeilen an das UNFCCC-Sekretariat.
Außerdem ist das Klima-Bündnis offizielles Mitglied der Local Governments and Municipal Authorities Constituency (LGMA) und unterstützt als solches deren Positionen zur COP28. Das vollständige Positionspapier finden Sie hier.
Klima-Bündnis Aktivitäten
Freitag bis Samstag, 1. – 2. Dezember 2023
- Ganztags: COP28 Local Climate Action Summit
Diese Veranstaltung wird erstmals in dieser Form lokale und nationale Entscheidungsträger*innen bei einer COP zusammenbringen und damit die zentrale Rolle der lokalen Ebene in der Klimapolitik hervorheben. Dabei soll es insbesondere um die Transformation lokaler Finanzierung, die Integration lokaler Klimapolitik in die nationale und internationale Ebene, die Förderung der lokalen Energiewende und die Stärkung lokaler Anpassungsbemühungen gehen. Auch Andreas Wolter, Vorstandsvorsitzender des Klima-Bündnis und Bürgermeister der Stadt Köln, wird am Local Climate Action Summit teilnehmen.
Montag, 4. Dezember 2023
- 15:00 – 16:30: Alternative Ansätze für CO2-Offsets aus dem Amazonas-Regenwald (Ort: Blue Zone, SE Raum 4)
Lokale Klimaschutzmaßnahmen und globale Verantwortung bedeuten, dass wir die großflächige Zerstörung der Regenwälder auch in Zukunft verhindern müssen. Unsere wichtigsten Verbündeten: Indigene Völker in Amazonien. Wir müssen ihre Rechte stärken und ihre Territorien und damit die Regenwälder schützen. Diese Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit dem Klimabündnis Österreich und INFOE. Eine Simultanübersetzung Spanisch-Englisch wird verfügbar sein. Agenda
Montag bis Mittwoch, 4. – 6. Dezember 2023
- Ganztags: Klima-Bündnis Stand (Ort: Ausstellungsbereich, Stand 28)
An drei Tagen präsentiert das Klima-Bündnis seine Arbeit und Initiativen an einem gemeinsamen Stand mit dem Klimabündnis Österreich und dem Wuppertal Institut (DE).
Dienstag, 5. Dezember 2023
- 11:30 Uhr: Offizielle Übergabe der Kindermeilen-Ergebnisse an UNFCCC-Exekutivsekretär Simon Stiell (Ort: tbd)
Jedes Jahr übergibt das Klima-Bündnis die im Rahmen der Kindermeilen gesammelten Grünen Meilen von zehntausenden Kindern aus ganz Europa an das UNFCCC-Sekretariat. Mit der Übergabe macht das Klima-Bündnis die Bemühungen von Kindern für einen nachhaltigen Lebensstil sichtbar und übermittelt ihre Botschaften an die Entscheidungsträger*innen und Politiker*innen auf der UN-Klimakonferenz. In diesem Jahr feiert die Klima-Bündnis Kampagne bereits ihr 20. Jubiläum!