CAIC24 | Internationale Jahreskonferenz des Klima-Bündnis

9. – 11. Oktober 2024 | Cascais (PT)

Wie können wir lebenswerte Städte für die Zukunft gestalten? Wie können wir soziale Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle gewährleisten? Wie können Kommunen nutzen, was die Natur uns lehrt? Resilienz ist das Schlüsselwort! Wir müssen uns an unsere sich verändernde Umwelt anpassen und auf widerstandsfähige Regionen, Städte und Gemeinden hinarbeiten, um eine bessere Zukunft für alle zu gewährleisten. Dabei sollte Resilienz als Querschnittsanforderung verstanden werden – es geht sowohl um die Anpassung an die ökologischen Auswirkungen der Klimakrise als auch um die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber sozialen, ökonomischen und politischen Konsequenzen.

Die Internationale Jahreskonferenz des Klima-Bündnis 2024 drehte sich um die Frage, was Regionen, Städte und Gemeinden tun können, um die Resilienz auf lokaler Ebene zu stärken. Dabei ging es unter anderem um den Einsatz naturbasierter Lösungen, die Bekämpfung von Energiearmut, die Nutzung von Daten für eine nachhaltige kommunale Planung und vieles mehr. Gemeinsam mit Kommunen aus ganz Europa haben wir über eine Vision für unsere Städte und Gemeinden diskutiert. Teilnehmende konnten eintauchen in interaktive Workshops, eigene Erfahrungen und Erfolgsbeispiele präsentieren und sich mit Kolleg*innen und weiteren Akteur*innen aus dem kommunalen Klimaschutz austauschen.

Die internationale Jahreskonferenz 2024 wurde gemeinsam vom Klima-Bündnis Mitglied, der Stadt Cascais (PT), und dem Klima-Bündnis Europa organisiert.

Ein Rückblick auf die Konferenz sowie verfügbare Materialien und Impressionen werden in Kürze hier verfügbar sein.

#CAIC24 #LocalAction

Ermöglicht durch