Oxford im Klimanotstand

Oxford im Klimanotsand: Bürger*innenversammlung beschleunigt Klimaschutzprozess
Die Stadt Oxford in Großbritannien zeigt, dass schnelles Handeln im kommunalen Klimaschutz möglich ist. Vor rund einem Jahr rief die britische Stadt den Klimanotstand aus. Nur ein halbes Jahr später wurde eigens eine Bürger*innenversammlung einberufen. 50 Bürger*innen aus Oxford nahmen sich an zwei Wochenenden im Spätsommer die Zeit, um eine Frage zu diskutieren: „Großbritannien möchte bis 2050 klimaneutral werden. Soll Oxford proaktiv werden und versuchen, dieses Ziel vor 2050 zu erreichen?“. Die Mehrheit entschied sich klar für das Ziel einer zeitnahen Klimaneutralität der Stadt.
Zur Erreichung dieses ehrgeizigen Vorhabens stellte die Versammlung fünf Aspekte in den Fokus: Abfallreduzierung, Gebäude, Mobilität, Biodiversität und Kompensation. Die Flora und Fauna soll stadtweit verbessert werden. Auch müssen mehr Möglichkeiten für Fahrradfahrer und Fußgänger geschaffen und der öffentliche Nahverkehr ausgebaut werden. Es sollen deutlich weniger Autos in der Stadt verkehren. Der Bausektor soll neue und verbesserte Baustandards einhalten und der Energiebedarf zunehmend durch nachhaltige Quellen abgedeckt werden.
Diese umfassenden und ehrgeizigen Pläne fanden nicht bei allen Teilnehmenden der Versammlung sofortigen Anklang. Expertenbeiträge, Fragerunden und Diskussionen in kleineren Gruppen sollten die Bedenken der Bürger*innen klären.
Auch wenn die Versammlung nicht alle offenen Punkte klären konnte und auch kein konkretes Jahr für die Klimaneutralität der Stadt Oxford festgelegt wurde, so war die Bürger*innenversammlung doch erfolgreich. Ende 2019, gerade mal 55 Tage nach der Versammlung, stellte die Stadt zusätzliche 19 Millionen Pfund für Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung.
Das Beispiel der Stadt Oxford zeigt auf, dass es möglich ist, zusammen mit den Bürger*innen nachhaltige Veränderungen einzuleiten und schnelle Antworten im lokalen Klimaschutz zu finden.
Erfahren Sie mehr
- Über die Bürger*innenversammlung (auf Englisch)
- Ergebnisse der Bürger*innenversammlung (auf Englisch)
- Stadtrat stellt weitere Finanzmittel zur Verfügung (auf Englisch)
geschrieben Februar 2020