Events

Foto: Flash Dantz via Unsplash

07.03.2025 | Bremen (DE) & online

Weiterbildungsstart: Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement

7. März 2025 – 22. November 2025

Nur durch die Realisierung der erheblichen Potenziale zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz in den Kommunen kann Deutschland seine energie- und klimapolitischen Ziele erreichen. Die Kommunen können die Vorreiterrolle einnehmen!

Um nachhaltige integrierte Energie- und Klimaschutzkonzepte umsetzen zu können, müssen Kommunen das dafür notwendige Fachwissen aufbauen und ihr Personal entsprechend qualifizieren. Sehr oft besteht hierfür noch Informations- und Weiterbildungsbedarf. Gemäß dem KfW-Expertenkreis „Förderung von Klimaschutz und nachhaltiger Energiepolitik für die Kommune der Zukunft“ stellt in vielen Kommunen, Beratungsbüros und Stadtwerken der Mangel an qualifiziertem Personal einen entscheidenden Engpass zur Umsetzung kommunaler Klimaschutzkonzepte dar.

Der Kurs ist nah am Alltag der Kommunen angelegt. Er vermittelt umfangreiches Grundlagenwissen über Klimaschutzkonzepte, strategische Planungen, Rahmenbedingungen sowie die Bürgerbeteiligung und Kommunikation mit der Bevölkerung. Durch die Projektarbeit ist der Kurs praxisnah und an dem Hintergrund der Teilnehmenden orientiert. Er befähigt zur zielorientierten und erfolgreichen Umsetzung von Energie- und Klimaschutzprojekten.

Jetzt informieren

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich beruflich weiterbilden oder spezialisieren möchten, sowie an Mitarbeitende aus den kommunalen Verwaltungen. Die Weiterbildung findet in 13 Blöcken berufsbegleitend statt. Angeboten wird der Kurs weiterhin in Freiburg vom Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro und vom fesa e.V. sowie erstmalig auch in Bremen in Kooperation mit der Agentur für Ökologie und Kommunikation (ecolo).

Lesen Sie mehr