Events

Foto: Bill Mead via Unsplash

17.09.2024 | Berlin (DE)

Potenziale für Energieeffizienz in der Stadt: Städtebau, energetische Sanierung und erneuerbare Wärme

Uhrzeit: 9 – 17 Uhr

Städte stehen in mehrfacher Weise im Zentrum der Energiewende: Zum einen entstehen 65 % des weltweiten Energiebedarfs in Städten. Zum anderen bieten Städte durch die räumliche Konzentration von Versorger*innen und Verbraucher*innen und der Vielzahl von lokalen Akteur*innen große Potenziale für die Entwicklung von ganzheitlichen Energiekonzepten und die Nutzung von Synergien.

Die Konferenz widmet sich den Potenzialen für Energieeffizienz in Städten in Deutschland und Frankreich und legt dabei den Fokus auf städtebauliche Lösungen sowie die energetische Sanierung und die Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Diskutiert werden sowohl übergeordnete Strategien als auch konkrete Projekte und Ansätze, die Lösungen auf Ebene der Wohnblöcke, der Quartiere und der Gesamtstadt bieten – von einer baulichen Nachverdichtung über Quartierssanierung bis hin zu Wärmeplänen.

Unter anderem werden die folgenden Fragestellungen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches stehen:

  • Welche Ziele und Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und erneuerbare Wärme bestehen in deutschen und französischen Städten?
  • Wie kann Städtebau zu einer energieeffizienten Stadt beitragen?
  • Welche Potenziale für die energetische Sanierung und die Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien bestehen in der Stadt?
  • Wo liegen Chancen und Grenzen des Handelns lokaler Akteur*innen?

 Jetzt anmelden

Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen des deutschen und französischen Energiesektors. Sie findet in Berlin statt und wird simultan auf Deutsch und Französisch übersetzt. Die Konferenz wird organisiert vom deutsch-französischen Büro für die Energiewende.

Erfahren Sie mehr über die Konferenz hier.