Events

Foto: PHI

26.03.2025 | Online

Passivhaus Abend: Heizen mit Wärmepumpen auch im Altbau (für die kommunalen Wärmeplanung)

Uhrzeit: 19 – 20:30 Uhr

Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Gesellschaft. In der kommunalen Wärmeplanung weisen Kommunen Gebiete, welche zentral über Wärmenetze oder dezentral versorgt werden, aus. In diesen dezentral versorgten Gebieten wird die Wärmepumpe künftig das Standard-Heizsystem sein. Denn auch im Altbau sind Wärmepumpen wirtschaftlich und effizient. Das zeigen Jürgen Schnieders, Benjamin Krick und Holger Thiesing, die alle über eigene Erfahrungen mit Wärmepumpen verfügen.

Doch welche Wärmepumpe ist die richtige? Erfahren Sie, warum Wärmepumpen sinnvoll sind, wie sie funktionieren und welche unterschiedlichen Konzepte es gibt. Außerdem erhalten Sie Informationen über konkrete Kosten bei der Installation und über die Betriebskosten. Denn schließlich sind es diese Kosten, nach denen entschieden wird, ob ein Gebiet künftig zentral oder dezentral mit Wärme versorgt wird. Abschließend lernen Sie das ermutigende Beispiel einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau kennen.

Das Klima-Bündnis freut sich, diese Veranstaltung des Passivhaus Instituts mit Beteiligung von Mitgliedskommune Riedstadt (DE) zu unterstützen.

Vortragende: Jürgen Schnieders, Passivhaus Institut | Benjamin Krick, Stadt Riedstadt | Holger Thiesing, Solarblüte Seeheim-Jugenheim

Jetzt anmelden

Lesen Sie mehr auf der Webseite der IG-Passivhaus