Konferenzprogramm
Das Klima-Bündnis bietet seinen Mitgliedern und weiteren Interessierten vom 18. – 20. Oktober ein buntes Programm. Im Folgenden finden Sie einen Überblick sowie Details zu unseren Angeboten. Das gesamte Programm der Konferenzwoche "Grafting Cities" finden Sie unter climatealliance.org/graftingcities.
Klima-Bündnis Angebote
Für Details zu den einzelnen Angeboten, klicken Sie auf die entsprechenden Konferenztage:
Mittwoch, den 18. Oktober | Donnerstag, den 19. Oktober | Freitag, den 20. Oktober
Mittwoch, 18. Oktober 2023
18. Oktober, 9:00 – 11:00 Uhr | Laboratorio Aperto Modena | (DE)
Arbeitsgruppe Politik Deutschland
Die AG fungiert als politische Interessenvertretung der deutschen Klima-Bündnis Mitglieder. In diesem Workshop möchte die Arbeitsgruppe über Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgabe sowie das Wärmeplanungsgesetz diskutieren. Sie möchten sich gerne beteiligen? Dann melden Sie sich bei Svenja Schuchmann unter s.schuchmann(at)klimabuendnis.org an und diskutieren Sie mit!
18. Oktober, 15:00 – 18:00 Uhr | Laboratorio Aperto Modena | (DE | EN)
Nutzen Sie Ihre Stimme bei der Mitgliederversammlung des Klima-Bündnis 2023
Gestalten Sie unser Netzwerk mit und nehmen Sie an unserer Mitgliederversammlung teil! Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr und Pläne für die Zukunft! Bringen Sie sich in die zukünftige Ausrichtung unseres Netzwerks ein und nutzen Sie Ihre Stimme bei den Abstimmungen!
Die Mitgliederversammlung wird auch als Stream online verfügbar sein.
Zu den Programmdetails für Donnerstag, den 19. Oktober | Freitag, den 20. Oktober
Donnerstag, 19. Oktober 2023
19. Oktober, 10:00 – 13:00 Uhr | Chiesa di San Carlo, Modena | (DE | EN | IT | FR)
Die lokale Ebene diskutiert – machen Sie mit!
Nach einer kurzen Begrüßung beleuchten zwei interaktive Diskussionsrunden mit Vertreter*innen aus der EU und der lokalen Ebene die Frage, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können:
- Wie können Städte und Gemeinden die Transformation weiter vorantreiben?
Die Transformation auf lokaler Ebene ist in vollem Gange. Wie hat sich dabei die Rolle von Kommunen verändert? Welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sind notwendig und welche Instrumente hilfreich? - Wie kann Klimaschutz gerecht und für alle Bürger*innen gestaltet werden?
Klimaschutz muss alle ansprechen und mitdenken. Doch wie können wir eine Sozialpolitik gewährleisten, die unsere Klimaziele unterstützt? Wie können Bürger*innenversammlungen oder Energiegemeinschaften helfen? Und was können wir gegen Energiearmut tun?
19. Oktober, 15:00 – 17:00 Uhr | Camera di Commercio Modena | (EN)
Tauchen Sie thematisch ein in unseren Workshop Space!
Vier Workshops, vier Themen. Sie dürfen wählen!
- Workshop A: Klimaanpassung neu denken
Die Umsetzung partizipativer Anpassungsansätze und die Ermittlung ihres Nutzens können eine Herausforderung sein. In diesem interaktiven Workshop werden wir das Thema aus der Perspektive der Natur, der Finanzen, der Wirtschaft und der Gesundheit betrachten und gemeinsam Klimaanpassung neu denken.
Programmentwurf (auf Englisch) - Workshop B: Unsere bebaute Umwelt gestalten
Hohe Qualität, zielgerichtete Kommunikation und sorgfältige Stadtplanung sind für kommunale Akteur*innen, die Bestandsgebäude sanieren und neue Gebiete erschließen wollen, von zentraler Bedeutung. Kommen Sie mit Ihren Herausforderungen und holen Sie sich in diesem Workshop Rat von Gleichgesinnten!
Programmentwurf (auf Englisch) - Workshop C: Kommunale Lösungen für Energiearmut
Energiearmut rückt immer mehr ins Rampenlicht, aber was können Städte und Gemeinden dagegen tun? Die Einbeziehung von energiearmen Bürger*innen und die Befähigung der kommunalen Mitarbeiter*innen auf dem Weg zu einer sozial gerechten Energiewende sind von entscheidender Bedeutung. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und lassen Sie sich von echten Lösungen inspirieren!
Programmentwurf (auf Englisch) - Workshop D: Echte Antworten statt falscher Lösungen
Sackgassen vermeiden und stattdessen echte Klimaverantwortung übernehmen – der neue Klimafonds des Klima-Bündnis, die Einführung eines lokalen CO2-Preises und die Fokussierung auf dezentrale erneuerbare Energien statt auf eine groß angelegte Wasserstoffwirtschaft machen dies möglich. Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren!
Programmentwurf (auf Englisch)
19. Oktober, 17:00 – 19:00 Uhr | Camera di Commercio Modena | (EN)
Fokusgruppengespräch: Die Energiebilanz von Gebäuden sichtbar machen
Kommunen und Energieagenturen aufgepasst! Mit dieser Veranstaltung wollen wir kommunale Bedürfnisse besser verstehen, insbesondere wenn es um die Visualisierung der Energieeffizienz von Gebäuden geht. Das Angebot findet im Rahmen des Projekts CrossCert statt, das Empfehlungen für eine verbesserte Genauigkeit und Nutzbarkeit von Energieausweisen erarbeitet. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich hier an.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nicht über die allgemeine Konferenzanmeldung läuft, sondern ausschließlich über den hier angegebenen Link.
19. Oktober, 18:00 – 19:30 Uhr | Chiesa di San Carlo, Modena | (IT | EN)
Bürger*innenkonferenz zum Thema Schwammstadt
Modena lädt seine Bürger*innen ein, von Expert*innen und Vertreter*innen der Stadt mehr über den Schwammstadt-Ansatz zu erfahren. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie Teil! Die Session wird auf Englisch übersetzt, die Anmeldung ist Teil der regulären Konferenzanmeldung.
Zu den Prorgammdetails für Mittwoch, den 18. Oktober | Freitag, den 20. Oktober
Freitag, 20. Oktober 2023
20. Oktober, 10:00 – 12:00 Uhr | Laboratorio Aperto Modena | (EN)
Learn & Share
Sie wollen von Gleichgesinnten lernen und Erfahrungen teilen? Dann sind Sie hier genau richtig! Sie können verschiedene thematische Ecken zu Themen wie nachhaltige Mobilität, Energiearmut, Ansätze für die Klimaanpassung, zukunftsfähige Gebäude und Parnterschaften im Klimaschutz besuchen. Tauschen Sie sich über diese und weitere Themen aus bei einem Cappucino und einem typisch italienischen Frühstück! Kommen Sie vorbei, stellen Sie Ihre Fragen und holen Sie sich Inspiration für Ihre Arbeit.
Als Teil dieses Angebotes wird Kaffee und ein leichtes Frühstück serviert.
20. Oktober, 12:00 – ca. 14:00 Uhr | Modena | (EN)
Erkunden Sie Modena in einer unserer Exkursionen!
Ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad – wählen Sie ein von insgesamt drei Exkursionen aus.
- Tour 1: Touristischer Stadtrundgang
Lernen Sie die Highlights der italienischen Stadt kennen! - Tour 2: Nachhaltige Mobilität in Modena
Radeln Sie mit uns zu Modenas Diagonale Verde, die grüne Fahrradpromenade der Stadt! - Tour 3: Urbane Revitalisierung
Besuchen Sie mit uns die städtischen Erneuerungsprojekte in Modena! - Tour 4: Besichtigung der Acetaia Communale
Kosten Sie die Schönheit von Modena und lernen Sie mehr zur Produktion von Balsamico-Essig!
Aufgrund der erhöhten Nachfrage ist die Anmeldung für die Exkursionen derzeit nicht mehr möglich. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an uns unter communications(at)klimabuendnis.org.
Zu den Programmdetails für Mittwoch, den 18. Oktober | Donnerstag, den 19. Oktober
Ermöglicht durch
