CEESEU

Mittel- und osteuropäische Union für nachhaltige Energie

Der Aufbau von Kapazitäten ist von zentraler Bedeutung, um Aktionspläne für nachhaltige Energie- und Klimaschutz zu entwickeln. Genau hier setzt das Projekt CEESEU an und unterstützt Verwaltungen in Mittel- und Osteuropa (MOE) dabei, diese Kapazitäten aufzubauen, um dadurch eine höhere Energieeffizienz, saubere Energie, geringere Kohlenstoffemissionen und eine bessere Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel zu fördern.

CEESEU bringt 11 Partner aus 10 MOE-Ländern zusammen und wird Schulungsmaterialien und -instrumente für öffentliche Verwaltungen in den MOE-Ländern entwickeln. Darüber hinaus wird das Projekt Interessenvertreter*innen einbinden und Kommunen sowie andere Akteur*innen in den MOEs bei der Umsetzung des Aktionsplans für nachhaltige Energie und Klimaschutz (SECAP) unterstützen.

Im Rahmen des Projekts leitet das Klima-Bündnis die Evaluierung der Entwicklung und Umsetzung von SECAPs (einschließlich der Entwicklung eines offenen, benutzerfreundlichen Tools für die SECAP-Evaluierung) und unterstützt die Schulungsaktivitäten für lokale und regionale Behörden in den MOE-Ländern zum SECAP-Prozess.

Das CEESEU-Projekt ist die Fortsetzung des  CEESEN-Projekts (Central Eastern European Sustainable Energy Network), das bereits seit 2016 Kommunen aus MOE-Ländern unterstützt, ihre Region an den Klimawandel anzupassen und  klimafreundliche Maßnahmen umzusetzen.

Projektförderungszeitraum: November 2021 – October 2023
via Horizon 2020 (European Union)

Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie Miguel Morcillo unter m.morcillo(at)climatealliance.org  oder Andrea Carosi unter a.carosi(at)climatealliance.org.

ceesen.org