News

19.06.2017

Neustart der Arbeitsgruppe CO2-Monitoring in Deutschland

Rekonstituierung nach dem Start des Klimaschutz-Planers in 2016

Am 13. Juni 2017 traf sich die Klima-Bündnis-Arbeitsgruppe zum CO2-Monitoring in Deutschland wieder in Frankfurt am Main. Nach der intensiven Mitarbeit an der Bilanzierungssystematik Kommunal (BISKO) und dem webbasierten Monitoringinstrument Klimaschutz-Planer, beschäftigten sich die Vertreter aus neun Mitgliedskommunen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle mit den möglichen zukünftigen Themen der Arbeitsgruppe sowie mit einer Rückschau auf das Erreichte.

Die Entwicklung eines bundesweit einheitlichen kommunalen Bilanzierungsstandards wurde von den Teilnehmenden als ein großer Erfolg gewertet. Damit ging der Bilanzierungsstandard des Klima-Bündnis in der BISKO auf und wurde weiter in Richtung einer homogenisierten, endenergiebasierten Treibhausgasbilanz für Kommunen geschärft. Zukünftig wird es darum gehen, BISKO weiter zu festigen und von politischen EntscheidungsträgerInnen ein Bekenntnis für den Standard zu erhalten.

Des Weiteren diskutierte die Arbeitsgruppe Fragestellungen zu Indikatoren im kommunalen Klimaschutzmonitoring sowie zu Grundlagen und notwendigen Rahmenbedingungen des Monitorings auf Quartiersebene. Die Gruppe zeigte sich interessiert, auch über das Treffen hinaus zum kommunalen Monitoring im Klima-Bündnis beizutragen. Um der aktuellen Dynamik des Themas gerecht zu werden, strebt die Arbeitsgruppe in 2017 ein weiteres Treffen in der zweiten Jahreshälfte an.

Kontakt

  • Alexander Schacht, Ansprechpartner für die Klima-Bündnis-Arbeitsgruppe CO2-Monitoring in Deutschland, T. +49-69 717139-23, a.schacht(at)klimabuendnis.org