Klimaschutz lokal verankern!

Kommunale Klimaschutz-Konferenz des Klima-Bündnis 2018 | Programm

Montag, 12. November

12:30 – 15:00  Exkursion: Erste energieneutrale Kläranlage Deutschlands begegnet dem Hochwasserschutz, Bürgercenter - Am Haupteingang, Willy-Brandt-Platz 1

Neben der Frage, wie die Abwasserwirtschaft in Zeiten des Klimawandels energieeffizient Kläranlagen betreiben kann, stellte sich für Zuständige auch die Frage, wie auf zunehmende Hochwasserereignisse reagiert werden kann - jüngst geschehen in Kaiserslautern. Diese Herausforderungen wurden im Rahmen der durch das EU-H2020 POWER-Projekt durchgeführten Exkursion zur ersten energieneutralen Kläranlage in Deutschland thematisiert.

13:00 – 17:00  CO2-Monitoring Arbeitsgruppe im Klima-Bündnis, Rathaus NORD, Lauterstr. 2

Diese Arbeitsgruppe gab Teilnehmer*innen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zum Thema kommunales Klimaschutz-Monitoring und bot die Möglichkeit, sich zu dieser Thematik mit Kollegen*innen aus anderen Kommunen sowie den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle auszutauschen. | Präsentation "AG CO2 -Monitoring" (pdf) | Präsentation "Interreg CAN" (pdf)

14:00 – 17:00  EDI-Net Info- und Trainingsseminar, Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1

Ausufernde Energiekosten? Bringen Sie diese unter Kontrolle! Verfügt Ihre Kommune über eine stündliche automatische Verbrauchsdatenerfassung von Strom, Gas oder Wasser in öffentlichen Gebäuden? Dann könnte das von der EU geförderte Projekt EDI-Net für Sie interessant sein: Mithilfe von innovativen Tools und der Möglichkeit zum Austausch mit anderen Städten lernten Teilnehmer*innen, wie sie ihren Energie- und Wasserverbrauch senken konnten. | Präsentation "Best-Practice-Beispiele" (pdf) | Präsentation "Dashbord" (pdf)

17:30 – 18:30  Stadtführung durch Kaiserslautern

ab 18:30  Abendessen im “Das Brauhaus an der Gartenschau”, Forellenstraße 6 (Selbstzahler)

12 November | 13 November | 14 November

    Dienstag, 13. November 2018

    Veranstaltungsort: FRUCHTHALLE, Fruchthallstraße 10

    09:00
    Anmeldung

    09:30Begrüßung

    10:00Kommunalen Klimaschutz langfristig verankern – Aber wie?

    EINFÜHRUNG

    PODIUMSDISKUSSION

    • Dr. Thomas Griese, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Rheinland-Pfalz
    • Fabian Kirsch, Städtetag Rheinland-Pfalz
    • Dr. Peter Pichl, Umweltbundesamt
    • Bettina Dech-Pschorn, Stadt Kaiserslautern
    • Andreas Rahm, Mitglied des Landtages Rheinland Pfalz
    • Ralf Bermich, Stadt Heidelberg und Arbeitsgruppe Politik des Klima-Bündnis
    • Dr. Viktor Klein, Bundesverband Klimaschutz

    Moderation: Hans-Joachim Redzimski, Tageszeitung Rheinpfalz

    11:30Politische Aktivitäten des Klima-Bündnis in Deutschland Präsentation (pdf)

    12:15Mittagspause

    13:30Parallele Workshops

    1. Verankerung in kleinen Kommunen: Ehrenamt und Klimaschutz (Orchestersaal)
      Die Verankerung des Themas Klimaschutz auf lokaler Ebene ist eine besondere Herausforderung, vor allem im ländlichen Raum. Die Verknüpfung von Ehrenamt und Klimaschutz kann dazu beitragen, das Thema Klimaschutz nachhaltig zu verankern und Prozesse anzustoßen. Dies gilt sowohl für Landkreise und größere Kommunen mit hauptamtlichen Kümmerern, die ihre Aktivitäten auf lokaler Ebene intensivieren möchten als auch für kleine Gemeinden, denen personelle und finanzielle Ressourcen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen fehlen. Welche Chancen die Verknüpfung von Ehrenamt und Klimaschutz bietet und wie solche Prozesse umgesetzt werden können, konnten Teilnehmer*innen hier erfahren. | Präsentation "Klimaschutz in kleinen Kommunen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten"Reportage von SWR Aktuell

    2. Klimaschutz im Quartier (Grüner Saal)
      Hier konnten Teilnehmer*innen vielfältige Perspektiven der klimafreundlichen Quartiersentwicklung erleben anhand praktischer Erfahrungen aus erster Hand - von der nachbarschaftlichen Graswurzel-Kooperation über sensibilisierende kommunale Maßnahmen bis hin zu einer sozial-technologischen Neugestaltung.

    3. Der nächste Starkregen kommt bestimmt (Roter Saal)
      Extremwetterereignisse nehmen im Gefahrenbewusstsein bisher nur einen kleinen Stellenwert ein. Mit transparenter und verlässlicher Kommunikation können Kommunen die Bevölkerung und Andere sensibilisieren. Der Workshop diskutierte, inwieweit Informationen der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden können und benannte Beispiele wie aktivierende Kommunikation gelingt. Alle Präsentationen (pdf)

    15:00Kaffeepause

    15:30Aktuelles aus dem Klima-Bündnis Präsentation (pdf)

    16:30Ergebnisse der Workshops und Ausblick

    17:00Empfang

    • Ulrike Höfken, Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz
    • Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern

    18:00 Abschlussveranstaltung STADTRADELN 2018
    Gewinnerkommunen (pdf) | Statements | Pressemitteilung | Video aus Leipzig | Bildergallerie

    • Preisverleihung mit Ministerin Höfken und Oberbürgermeister Dr. Weichel

    20:00 Get-together mit Imbiss

    22:30Ende der Veranstaltung

    12 November | 13 November | 14 November

    Mittwoch, 14. November 2018

    Parallele Veranstaltungen

    09:00 – 13:00 Arbeitsgruppe Politik in Deutschland des Klima-Bündnis, Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1
    Vertreter*innen von Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis hatten hier die Gelegeneheit, die politische Arbeit des Vereins in Deutschland zu besprechen

    09:00 – 11:00 AutGrid Abschlussveranstaltung, Rathaus NORD, Lauterstr. 2

    Zahlreiche Kommunen, Regionen und Städte haben sich zum Ziel gesetzt ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energietechnologien umzustellen und eigene - teils sehr ambitionierte — Klimaschutzpläne erarbeitet. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes „AutGrid“ analysiert das Fraunhofer ISE zusammen mit dem interdisziplinären Forschungsinstitut ZIRIUS der Uni Stuttgart zum einen fördernde und hindernde Faktoren für lokales Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien, zum anderen die Auswirkungen der Umsetzung dieser Ziele auf das nationale Stromsystem. Dazu wurden unterschiedliche Langfristszenarien (2050) in einem regional hochaufgelösten Optimierungsmodell quantifiziert und Experteninterviews und Workshops mit Praktikern durchgeführt.

    11:30 – 16:00 Region-N Workshop, ABGESAGT

    13:00 – 14:00 Mittagessen (Selbstzahler), Kantine im Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1

    12 November | 13 November | 14 November

    Fotos: Stadt Kaiserslautern

     

    Veranstaltet von